Zadok Audio Media Products: WinAudio for Windows Weil WinAudio eine völlig neue Art Programm ist mit einer Vielzahl von Anwendungen innerhalb der Gebiete Musik und Multimedia, sind wahrscheinlich einige Erläuterungen angebracht. Der Inhalt dieses Dokuments ist folgender: TEIL 1: WinAudio - FULL (STANDARD) EDITION v1.0x und - MAJOR EDITION v2.0 WinAudio - DEMO EDITION v2.0 WinAudio - FUN EDITION v2.0 TEIL 2: Integration WinAudio und MidiFrame TEIL 1: WinAudio FULL v1.0x und MAJOR EDITION v2.0 In diesem kurzen Text wird die Philosophie, die hinter WinAudio steht, erläutert. Dabei geht es weniger um das Herausstellen der Features des Programms. Diese werden in den Hilfstexten, die in allen 3 Versionen vorhanden sind, erläutert. Nein, es geht mehr um den Hintergrund und die Anwendungsgebiete von WinAudio. Anwender, die sich schon gut auf den Gebieten Harddisk Recording und Midi-Sequencing auskennen, werden die Möglichkeiten des Programmes so offensichtlich sein, daß sie sich gleich TEIL 2 "Integration" widmen können. Falls Sie Ihren PC schon eine Weile kennen, haben Sie sicher schon einige MOD-files mit FM Sounds und 8 bit Samples abgespielt. Wahrscheinlich denken Sie, daß Sie es hier mit so einem Programm zu tun haben. Weit gefehlt! WinAudio wurde aus der Produktlinie Midi Sequencing und Hard Disk Recording entwickelt. Midisequenzer sind Computerprogramme. Es gibt übrigens auch Hardware-Versionen. Es sind Werkzeuge für Profis und ernsthafte Amateure, mit deren Hilfe digitale Klanger- zeuger mit digitalen Noteninformationen angesteuert werden. Die Art des Musizierens ist inzwischen weit verbreitet und bietet enorme Möglichkeiten. Die neuste Programm-Generation, darunter Sequenzer, ist modular aufgebaut und verfügt über intelligente musikalische Features. So ist das neueste Programm aus dem Hause Zadok, der "Midi-Frame" ausgerüstet mit Modulen, um Arpeggios, Accompaniments (Begleitungen), harmonische Linien, Licks, Grooves, usw. zu generieren. Außerdem kann diese Midi-Software in WinAudio intergriert werden. Sieh TEIL 2. Lange war Harddiskrecording eine sehr teure, exclusive Angelegenheit, die nur wenigen führenden Digitalstudios vorbehalten war. Viele Dinge, die in analogen Studios unmöglich waren - z.B. schneiden, kleben, resampling, timestretching, usw.- stellten sich als enorm wichtig heraus für moderne Musik. Diese basiert ja auf dem vielfältigen Wiederholen von stileigenen Motiven, licks, shouts, break beats, riffs, percussion-loops, usw.. Darüberhinaus ist auch die hervorragende Audioqualität (8 bit sind nicht mehr gut genug!) digitaler Produktionen enorm wichtig für den "impact" heutiger Musik. Midi-Sequencing und Multitack Digital Audio Recording bieten also eine hervorragende Flexibilität, die aber entsprechend teuer erkauft werden mußte. Jetzt, da wir im Midi-Zeitalter angekommen sind, in dem PCs immer schneller werden und die Harddisks immer größer, ist es ZADOK gelungen, eine Brücke zu schlagen zwischen Harddisk- recording und Midi-Sequencing. So ist ein bezahlbares Multitrack Digital Audio Recording Pakket entstanden, das die wichtigsten Elemente beider Welten vereint. WinAudio ist sozusagen im Niemandsland zwischen Wave-Editor und Midi-Sequencer anzusiedeln. WinAudio Full Edition 1.0x ist entworfen, um kleine Stücke Audio mit Midi zu verkoppeln, während die Major Edition mehr ein vollwertiges Multitack Digital Audio Recording Pakket darstellt. Die Anwendung von WinAudio ist zweiteilig: 1. Das Zufügen akustischer Signale zu digitalen Midi-Daten (WinAudio FULL Edition v1.0x). 2. "Multi-Tracken": das ist das Spur-für-Spur -Aufnehmen von akustischen Instrumenten, vergleichbar mit einem Mehrspurrecorder. (WinAudio MAJOR Edition). Vorläufig ist der erste Fall noch der Beliebtere bei Musikern und Hobbymusikern, die ihre selbstgemachten Midifiles mit akustischen Klängen oder authentischen Sprüchen versehen wollen. So kann man sehr professionell klingende, realsitische Audioproduktionen herstellen. Daneben wird sich der Fachmann, der ein akustisches Instrument beherrscht auch von der zweiten Arbeitsweise angesprochen fühlen. Vor allem diese Gruppe wird die nicht-destruktiven Edit-Funktionen (wie z.B. fade in/out, Multi cuts der MAJOR-Edition) willkommen heißen. Auch hier ist natürlich die Begleitung durch ein Midifile, eine Baßlinie oder einen Drumtrack möglich. Last but not least finden hier auch alle weniger konventionellen Produzenten von Modern Dance (House, Hip Hop, Tekkno, Swing Beat, Ambient, Mellow, Rap, Rave, Euro Dance, Jungle, usw.) ein optimales digitales Werkzeug. WinAudio DEMO v2.0 Edition (abgegleidet von WinAudio MAJOR): Um WinAudio zu demonstrieren, haben wir uns zu einerm sog. "working demo" entschlossen. Alle Funktionen arbeiten normal während der ersten Viertelstunde. Auch die Wiedergabe von Midifiles und Waves, das Konfigurieren von Treibern sowie Aufnahmen von Line, Mic, und CD arbeiten normal. Lediglich das Speichern des "Projects" und die Time-Correction arbeiten nicht. WinAudio FUN Edition (abgeleitet von der MAJOR Edition): Für einfache Anwendungen bringt ZADOK PRODUCTS eine sogenannte FUN Edition auf den Markt. Diese Einsteiger- Version kennt kein Zeitlimit ( wie das Demo) und kann natürlich speichern. Die selbsterstellten "Projekte" sind aufwärtskompatibel mit WinAudio MAJOR. Da WinAudio FUN mehr als Einsteigerprogramm denn als echtes Arbeitspferd gedacht ist, gibt es folgende Einschränkungen: 1. Maximal 4 Stereo Waves auf einmal (statt normal bis zu 8 oder mehr). Daraus ergibt sich, daß WinAudio FUN meistens drei gleichzeitige Überlappungen von Waves akzeptiert. 2. Obwohl das Maximum zugelassener Waves bei 16 liegt, können diese jedoch ohne Einschränkung kopiert werden. Auf diese Art können zwei oder drei Drumloops einen ganzen Track füllen, ohne gleich mit dem Limit konfrontiert zu werden. 3. Keine Midi-Sync Möglichkeit. 4. Kein Song-Position-Pointer; dies hängt mit Punkt 3 zusammen. 5. Keine Lautstärkeregelung pro Wave. Es gibt jedoch eine Lautstärkeregelung pro Track, sodaß WinAudio FUN vier Audio-Lautstärken verarbeiten kann. 6. Kein Panning pro Wave. Da Panning im Grunde auch eine Art Lautstärkeregelung ist, resultiert dies aus Punkt 5. 7. Keine Non-destruktiven Fade in/outs. (Destruktive) Fades können mit einem Wave-Editor gemacht werden. 8. Kein Aufnehmen während des Abspielens für Waves. Die Wiedergabe eines MidiFiles während der Audio-Aufnahme ist jedoch möglich. 9. Kein Time-Stretching (verlängern oder kürzen einer Wave ohne Tonhöhenänderung) und kein Resampling (Ändern der Tonhöhe). 10. Kein Non-destruktives Schneiden. Waves können wohl zerteilt werden, indem man sie kopiert und schließlich kürzt. Jedoch ist Schneiden mit [Shift] + Mausklick in der Fun-Edition nicht möglich. 11. Die Möglichkeit, Programme wie Wave-Editoren oder Midi-Sequencer einzubinden besteht nicht. natürlich ist es schon möglich, via Filemanager oder Menübalken (Windows 95) zu einem Hilfsprogramm zu wechseln, aber die Integration in WinAudio und das automatische updaten der geänderten files entfallen. 12. Schließlich. Kein "Normalize" (Sättigen) und kein "D.C.Offset" (Ausfiltern von Gleichstrom). Ungeachtet dieser einfacheren Konstellation ist WinAudio FUN doch eine benutzbare Version für Einsteiger, die nicht zu professionelle Ansprüche stellen. Außerdem können Sie jederzeit upgraden zur "MAJOR EDITION". TEIL 2: Integration von WinAudio und MidiFrame (AudioFrame) Der echte "Liebhaber" wird früher oder später Multitrack Digital Audio Recording und Midi-Sequencing kombinieren wollen. Dann erst hat man die einzigartigen Möglichkeiten einer intergralen Arbeitsweise; das beste aus zwei Welten. Wie bereits erwähnt, verfügt die neueste Generation Midi-Sequencer dank modularem Programmaufbaus über sehr interessante musikalische Features. So ist das neueste Programm aus dem Hause Zadok, der "Midi-Frame" ausgerüstet mit Modulen, um Arpeggios, Accompaniments (Begleitungen), harmonische Linien, Licks, Grooves, usw. zu generieren. MidiFrame ist also ein Programm, mit dem auch musikalisch nicht geschulte Menschen schnell Resultate erzielen können. Manche Sequencer-Module gehören zur Standard- Ausrüstung, andere wieder, darunter mehr musikalische, kann man dazukaufen. So kann jeder nach seinen eigenen Vorstellungen ein Paket schnüren. Neben der grafischen Struktur in Tracks und Parts, den Midi-Sync.-Möglichkeiten, der freien Wahl des Treibers, den zahlreichen Edit-Funktionen, usw, gibt es auch noch die Möglichkeit, MidiFrame und WinAudio MAJOR so zusammenlaufen zu lassen, als wären sie ein Programm. Ganz im Sinne des Multitasking-Konzeptes von Windows ergibt sich daraus ein Programmbündel, daß sich von gleichen Files bedient. Der Anwender kann mit beiden Programmen gleichzeitig arbeiten. Die Möglichkeiten, die jetzt zur Verfügung stehen, sind vergleichbar mit denen viel teurerer Programme. Wir hoffen. daß WinAudio auch für dich ein wervolles Programm sein wird. Mit freundlichen Grüßen, Ihr "ZAMP"-team" Lesen Sie bitte für mehr Informationen auch den ZADOK.TXT oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. ZADOK AUDIO MEDIA PRODUCTS P.O.BOX 1192 2260 BD LEIDSCHENDAM The Netherlands (Europe) Tel: + 31-70.3200209 Fax: + 31-70.3200345 Email: zadok@digiface.nl Website: http://www.digiface.nl/~zadok